Vollbildmodus aktiviert.
Smart Use setzt bei deiner Alltagserfahrung an und hebt die Stadtentwicklung auf eine neue Ebene. Wir stellen offene, digitale Werkzeuge zur Verfügung. Durch diese erzählst du deine Datengeschichte, zeigst uns deine Stadt.
Wir verknüpfen räumliche Statistik mit Alltagserfahrung, verbinden Profis der Raumentwicklung mit der Zivilgesellschaft. Smart Use prägt offene Datenstandards, kombiniert datenbasiertes und partizipatives Arbeiten und legt so die Grundlage für eine Smart City ihrer Bürger*innen. Mehr erfahren
Mit Smart Use werden öffentliche Gelder datengestützt, transparent, sparsam und mit grösstmöglichem Nutzen eingesetzt. Die tatsächliche Raumnutzung ist Grundlage für Freiraumplanung und für deren Bewertung. Unser datenbasiertes Ortsverständnis ermöglicht die systematische Evaluation vergangener Arealentwicklungen, legt die Basis für faire “Stadtgespräche” und ermöglicht es Gemeinden und Entwicklern, aus Erfahrungen für künftige Vorhaben zu lernen.
Smart Use bringt die Akteure zusammen, eröffnet Diskurse und zeigt Wege zur Kollaboration und Partizipation auf. Vision und Ökosystem beruhen auf systemischem Denken,auf der Befähigung aller Stakeholder durch Vernetzung von Fach- und Alltagsexperten.